Rodgersia – Schaublatt
Diesen Monat möchte ich die Rodgersia oder auch Schaublatt genannt, vorstellen. Sie gehört zu den Stauden und ist eine winterharte Pflanze.
Diese Pflanze ist mir bereits vor Jahren aufgefallen und seit da ein treuer Begleiter meiner vertikalen Gärten. Mich hat das Blatt immer begeistert. Wenn man nur 3-4 Blätter treiben lässt, hat die Rodgersia eine Optik ähnlich einem Palmblatt. Die Blätter können riesig werden und obwohl sie sich im Winter ganz zurück ziehen, kommen sie jeden Frühling wieder.
Rodgersia gibt es in etlichen verschiedenen Variationen mit verschiedenen Blatt- und Blütenfarben und in den verschiedensten Farben.
Ich bevorzuge meist das «Kastanienblättrige Schaublatt»
Kleiner Steckbrief:
Deutsche Namen: Kastanienblättriges Schaublatt, Garten-Schaublatt
Botanischer Name: Rodgersia aesculifolia
Familienname: Saxifragaceae, Steinbrechgewächse
Beschreibung und Aussehen
Herkunft: Die Kastanienblättriges Schaublatt stammt aus Asien und ist dort in Feucht-Wäldern und an Flussrändern
Wuchs: Das Kastanienblättriges Schaublatt erreicht einen Blatthöhe von 70cm und eine Blütenhöhe von bis zu 100cm, aufrecht bis bogiger Wuchs, flach kriechende Rhizomwurzeln, behaarte Stängel, Rodgersia aesculifolia ist horstbildend, große Horste ausbildend
Laub: Das Garten-Schaublatt hat sommergrüne Blätter, Farbe sattgrün bis tiefgrün, sehr große Blätter, Blattschmuckstaude, siebenteilig, wie ein Rosskastanienblatt aussehend, rundes Blattende, abgerundete Blätter, Oberfläche ist derb und rauh, behaart
Blüte: Die Blütezeit vom Kastanienblättrigen Schaublatt ist von Juni bis Juli, Blütenfarbe ist weiß, Blütenform trichterförmige, endständige Rispen mit eigenem Blütenstängel, große und auffällige Blüte von Rodgersia aesculifolia
Frucht: Das Garten-Schaublatt bildet samenreiche Kapseln aus
Standort: Das Kastanienblättrige Schaublatt mag den halbschattigen bis schattigen Standort, ist dennoch gut anpassungsfähig an fast jeden Standort
Verwendung: Garten-Schaublatt (Rodgersia aesculifolia) ist unteren Bereich der Pflanzenwand, in Schattenlagen , an Nordseiten von Gebäuden, in absonnigen und feuchteren Lagen zu verwenden. Ich benuze sie abermeisst im mittleren bis oberen bereich der Pflanzenwand. Oft auch in der Vollsonne und hatte noch nie Probleme.
Pflanztipps: 1 oder 2 Pflanzen des Kastanienblättriges Schaublatt pro Quadratmeter pflanzen, Pflanzabstand 60 bis 80cm zwischen Rogersia aesculifolia
Pflege: Rodgersia aesculifolia ist sehr langlebig, es sollte möglichst viele Jahre am selben Standort stehen, nicht umpflanzen, idealerweise das Garten-Schaublatt zweimal pro Jahr mit einem Volldünger düngen, Ausbreitung erfolgt über Ausläufer, diese Ausläuferwurzeln oder Triebe nach Bedarf eingrenzen oder abstechen und Steckling ziehen, kompletter Rückschnitt der Pflanze im Spätherbst, in offenen Lage ist Winterschutz zu empfehlen, an heißen Sommertagen wässern, nach der Einwurzelung ist Rogersia aesculifolia wenig zu pflegen/ benötigt wenig Pflege,
Hinweise: Das Kastanienblättrige Schaublatt ist eine Blattschmuckstaude, toller Blüteneffekt, in Schattenbeeten ein echter Hingucker, wertvolle Wildstaude
Vermehrung: Das Kastanienblättrige Schaublatt ist durch Teilung im Winter bis Frühling zu vermehren