Schnecken in im Vertikalen Garten Beet
Jeder der einen Garten hat, hat auch Schnecken. Auch in einem Vertikalen Garten hat es Schnecken, wenn auch nicht so viele, da es für sie schwerer ist hin zu gelangen. Um den Schnecken Herr zu werden ist nicht immer leicht, aber bei einer Pflanzenwand hat man ganz neue und effektive Möglichkeiten die kleinen schleimigen Fressmaschinen von unseren Kräutern fern zu halten.
Das einfachste ist, wenn man auf Pflanzen verzichtet, die richtige Schneckenmagnete sind.

Hier mal eine Übersicht:
Kulinarische Highlights für Schnecken
- Grüner Salat (Kopfsalat, Pflücksalat – rote Sorten nur ungern)
- Fast alle Kohlsorten (Rosenkohl, Wirsing, Weißkohl, Rotkohl etc.)
- Erdbeeren (nicht die Blätter aber die Früchte)
- Paprikapflanzen
- Zucchini (leider auch die Früchte)
- Kürbis (vor allem die Jungpflanzen, seltener die Kürbisse)
- Gurken (solange sie noch klein sind)
- Kohlrabi
- Bohnen (Busch- und Stangenbohnen)
- Chinakohl
- Senf
- Sellerie (Jungpflanzen)
- Buchweizen
- Ziermais
- Kresse
- Basilikum
- Zitronenverbene
- Petersilie (Jungpflanzen)
- Dill (Gurkenkraut)
- Majoran
- Tagetes (Studentenblume)
- Rittersporn
- Funkien (Hosta)
- Dahlien
- Zinnien
- Lupinen
- Sonnenblumen

- Löwenzahn
- Petunien
- Glockenblume
- Astern
Einschränken muss man sich aber nicht denn es gibt 3 effektive Strategien die Pflanzen zu schützen:
Am Rande des Gartens und nicht zu nahe an der Pflanzenwand kann am Boden ein Opferbeet angelegt werden. Das ist ein kleines Beet gefüllt mit den Feinschmeckerpflanzen (Liste oben) für Schnecken. Das soll die Schnecken abfangen bevor sie den vertikalen Garten erreichen. Gibt es im Garten gewisse Einfallstore für Schnecken, dann kann man dieses Beet auch genau dort platzieren und die Schnecken auf diese Weise schon abfangen, bevor sie zum Gemüsegarten gelangen. Die Gefahr besteht allerdings, dass man dann eventuell noch mehr Schnecken in den Garten lockt.
Dann muss sichergestellt sein, dass ein Opferbeet auch wirklich genug Pflanzen beinhaltet, so dass die Schnecken immer satt werden und nicht doch noch zu Pflanzenwand abwandern. Also funktioniert diese Strategie nur, wenn man dafür genügend Platz hat.

Es gibt auch Pflanzen die Schnecken gar nicht mögen. Das machen wir zu unserem Vorteil und bepflanzen das untersten Viertel des vertikalen Gartens mit diesen Pflanzen und schaffen einen Schutzwall um unser Gärtchen zu schützen. Schutzwall – Pflanzen haben besondere Eigenschaften dazu gehören:
1. Giftige Inhaltsstoffe
2. Harte und Ledrige Blätter
3. Haarige Blätter
4. Bitterstoffe
5. Schwer zu verdauende Stoffe
6. Dornen und Stacheln auf Stängeln und Blättern
7. Brennhaare


Es gibt viele Möglichkeit Schnecken den Weg auf das Beet abzusperren.
Das sind die Besten:
- Schneckenzäune aus Metall, am Boden im Halbkreis um die Pflanzenwand.
- Kupfer, ein Kupferband da wo die Schnecken auf die Wand gelangen können.
- Feinkrümeliger Boden, erschwert Schnecken das Fortkommen. einfach den vertikalen Garten auf eine Fläche von ca, 1,5m2 Sand oder feinem Kies stellen.
