Baselworld

Die Baselworld ist eine Messe der Uhren- und Schmuckindustrie und findet jährlich im Frühling in Basel statt. Produzenten aus den Bereichen Uhren, Schmuck, Edelsteine und verwandten Branchen stellen hier ihre Neuheiten aus.

Die Messe ist überwältigend. Die Messestände sind riesig. Ein Messestand hat nicht selten über 500 m² und ist drei Stockwerke hoch. Ausgestattet mit eigener Lüftung, Küche und manchmal sogar einem Lift übertreffen sich die Bauten in ihrer Perfektion und in ihrem Design. An diese Messe werden die höchsten Ansprüche gestellt.

Basel World Messe für Uhren und Schmuck - Gomes mit Vivit bei CFB

Quelle: www.wareable.com

Basel World Central Plaza

Quelle: http://www.blouinartinfo.com BY Nicholas Forrest

Das Projekt: Pflanzenwand im Bücherregal

Für den Messestand von Carl F. Bucherer sollte eine Pflanzenwand in ein riesiges, 9 m hohes Bücherregal eingebaut werden. Die Wand selbst musste 8,5 m hoch und 0,6 m breit werden. Außerdem haben wir uns entschieden, die Wand vorkultiviert zu montieren, um eine absolut perfekte Bepflanzung zu gewährleisten.

Keine einfache Aufgabe. Wir haben uns dazu entschlossen, die Wand in drei Elemente à 2,60 m Höhe zu teilen, damit das Vorkultivieren, der Transport und die Montage besser zu bewältigen sind.

Carl F. Bucherer ist ein Schweizer Unternehmen der hohen Uhrmacherkunst mit Sitz in Luzern (Schweiz), das mechanische Herren- und Damenuhren im Luxussegment herstellt. Seit der Gründung im Jahr 1888 ist das Unternehmen stetig gewachsen und hat mittlerweile Boutiquen in der ganzen Welt.

Carl F. Bucherer Basel World Opening Pavilion

Quelle: www.ethoswatches.com

Carl F. Bucherer Basel World Green Wall Bibliothek

Vorkultivieren

Wie gesagt, sollte die Pflanzenwand vorkultiviert montiert werden. Vorkultiviert heißt, dass wir kleine Pflanzen an die Wand setzen und sie wachsen lassen, bis die Wand vollständig begrünt ist. Der Vorteil besteht darin, dass die Pflanzen bei der Montage bereits ein Teil der Wand sind. Sie sind bereits in das kleine Pflanzenwand-«Ökosystem» integriert, was sie widerstandsfähiger macht. Außerdem sind die Pflanzen günstiger, da kleine Pflanzen kostengünstiger als große sind. Der letzte wichtige Vorteil ist die Perfektion. Bei der Vorkultivierung kann man das Ergebnis sehr gut steuern. Mit dem richtigen Licht und Dünger kann so eine perfekte Begrünung entstehen.

Ein paar Daten zur Vorkultivierung:

 

Pflanzenwand System: V-Panel von «Vivit» (Sondermassanfertigung)

Grösse: 3 Paneele à  2.70m x 0.60m

Gesamtfläche: 5,1 m2

Pflanzen: Soleirolia soleirolii (Bubikopf) 40 Stück

Lampen:  Die Lampen sind 1m von der Wand entfernt angebracht und brennen 24 Stunden am Tag.

3x Pflanzenlichtleiste VLed von «Vivit» (VLED-BAR-108W-G)

1x Lichtpanel VLed von «Vivit» (VLED-PAN-045W-G)

Tag der Bepflanzung: 15.Februar 2018

Tag der Montage: 19.März 2018

Wachstum Pflanzenwand mit Growlight

Die Pflanzenwände direkt nach dem Bepflanzen.

Bubikopf Soleirolia soleirolii an der Pflanzenwand - Vorkultivierung

Die Bepflanzung vier Wochen später.

Bubikopf Soleirolia soleirolii an der Pflanzenwand ausgewachsen

Die Pflanzenwände im Tageslicht.

Die Pflanzenwände sind aber noch nicht fertig. Der Pflanzenteppich ist noch ziemlich langweilig. Deshalb werden jetzt verschiedene andere Pflanzen in die Wände gepflanzt, um mehr Struktur zu bekommen. Ich nenne diesen Vorgang «spicken». Was «spicken» ist und wie es genau funktioniert, erfahrt ihr in meinem Beitrag: 10 Tipps zum Begrünen von Pflanzenwänden. 

Die Wand wurde 3 Tage vor der Montage «gespickt», damit sich die Pflanzen in das bestehende Pflanzenwand-«Ökosystem» einfügen können.

Pflanzenwand mit Vollspektrumlicht - Vorkultivierung für Basel World

Die Montage

Am Tag der Montage haben wir die Wände abgehängt und auf ein eigens dafür angefertigtes Gestell gelegt. Alle drei Wände konnten problemlos übereinander gestapelt und transportiert werden. Mit einem Transporter ging es dann nach Basel.

Auf der Messe haben wir zunächst die gesamte Technik installiert und die Montagehalter für die Pflanzenwand angebracht. Anschließend haben wir die drei Pflanzenwände übereinander in diese Halterungen gehängt und mit der Bewässerung verbunden.

Zum Schluss haben wir die Begrünung perfektioniert, indem wir die Pflanzen leicht ausgeschüttelt und die Übergänge zwischen den Pflanzenwänden teilweise durch zusätzliche Pflanzen ergänzt haben.

Die Montage der Wand dauerte insgesamt zwei Stunden mit drei Personen (abzüglich der Wartezeiten auf der Messe).

Nathalie Gomes bei Carl F Bucherer und Vivit vertikalen Garten
Montage und Ausschmückung des vertikalen Pflanzengarten an der Basel World auf dem Messestand von Carl F. Bucherer

Die Pflanzenwand im Bücherregal