Mehrfamilienhaus Zürich



Steckbrief
Ort: Zürich
Jahr: 2013
Begrünungssystem: Gomes vertical Green
Bewässerung: Vollautomatisch mit Wasseranschluss, keine Umwälzung.
Fläche: 100 m2
Bepflanzung: ca. 5000 Pflanzen, heimische bis mediterane Pflanzen
Standort: Hanglage; in überdeckter Lichtschacht mit 1,2 Meter Breite und 5 Meter Tiefe
Vorteile/Nutzen: Wohnungen haben hangseitig Fenster in den Lichtschacht. Dies ermöglicht mehr Lichteinfall, natürliche Belüftung und eine schöne Aussicht in die Wohnung. Steigerung der Wohnqualität. Die Vermietbarkeit wurde erwiesenermassen deutlich erhöht (gemäss Rückmeldung des Eigentümers).




Bepflanzung
ca.5000 Pflanzen, heimisch bis mediteran
Wolfsmilch – Euphorbia martinii
Wolfsmilch – Euphorbia Silver Swan
Kissenaster – Aster «Snow Bride»
Sommeraster – Aster frikartii
Hohes Fingerkraut – Potentilla recta
Spindelstrauch – Euonymus Fortunei
Sternmoos – Sagina subulata
einige Fetthennen – Sedum
Moos Steinbrech – Saxifraga
Walderdbeere – Fragaria vesca
Herbstanemone – Anemone hybrida
Zittergras – Brizza Media
Waldmarbel – Luzula sylvatica
Hirschzunge – Asplenium scolopendrium
jap. Glanzschirmfarn – Polysticum polyblepharum
Schildfarn – Polysticum braunii
Strauchveronika – Hebe
Japanisches Blutgras – Imperata cylindrica ‹Red Baron›
Weicher Frauenmantel – Alchemilla mollis
verschiedene Prachtspieren – Astilben
Gelbe Schwertlilie – Iris pseudacorus
Ochsenauge – Buphthalmum salicfolium
Bartfaden – Penstemon hartwegii
Fingerkraut – Potentilla nepalensis
Glockenblumen – Campanula
verschiedene Seggen – Carex
Steinsame – Lithodora diffusa



Besonders
Bedingt durch die Hanglage sind die zwei unteren Wohngeschosse hangseitig unterirdisch. Um die Qualität des Gebäudes und des Wohnens zu steigern, wurde das Gebäude vom Hang abgesetzt gebaut damit zwischen Gebäude und Hang ein Lichtraum entsteht. Dieser Raum schützt das Gebäude vor Feuchtigkeit und bringt gleichzeitig mehr Licht in die beiden hangseitigen, unterirdischen Geschosse. Eine vertikale Begrünung mit über 5000 Pflanzen ziert den Lichtraum und erzeugt ein sehr angenehmes und gesundes Wohnumfeld. Geräusche und Gerüche aus den angrenzenden Küchen-und Badezimmerfenstern werden reduziert und mehr Privatspfhäre geschaffen. Diese Pflanzenwand ist von jedem hangseitig gelegenen Fenster sowie vom Treppenhaus und dem verglasten Übergang sichtbar.
Speziell:
- Mit 100m2 die grösste Pflanzenwand der Schweiz
- Nur einen Meter Breite, auch für die Wartung speziell
- Weder Innen- noch Aussenraum, ewas dazwischen
- Lichtsituation, im unteren Bereich viel weniger Licht als oben. Die ganze Wand wird tagsüber mit künstlichem Licht ausgeleuchtet. Am abend mit Ambiente Licht für eine schöne Stimmung
- Wenig Luftbewegung, eine Lüftung musste eingebaut werden