Montage

vivit.green 2021 Logo

Montage

Ein Vivit zu montieren benötigt nicht viel Platz Werkzeug oder Know-how. Aber jeder Schritt vom Öffnen der Verpackung bis hin zum Bepflanzen, sollte mit Bedacht und Sorgfalt ausgeführt werden. Immerhin bauen wir keinen Tisch zusammen, sondern ein lebendiges kleines Ökosystem, indem sich die Pflanzen wohlfühlen und gedeihen können.

Montage Pflanzenwand 2

Legen wir Los!

Vorbereitung

Schritt 1

Vor der Montage des Vivits ist es sinnvoll, einige Dinge vorzubereiten oder griffbereit in der Nähe zu platzieren. So steht einer schnellen und sauberen Montage nichts mehr im Weg.

Verschaff dir einen Überblick über die gelieferten Vivit Teile.

1 Verschaff dir einen Überblick über die gelieferten Vivit Teile.

Teile im Vivit Set:

Vertikalgarten Bestandteile
2 Ist alles in Griffweite was benötigt wird?

Benötigte Materialien & Werkzeuge:

Ein kleiner Tipp von mir:

3 Ist der Standort gut gewählt und für dich und die Pflanzen geeignet?

Folgende Punkte sollten überprüft werden:

Mehr dazu in diesem Beitrag:

Finde das richtige Licht für deine Pflanzen

Bewässerungsschläuche zusammenstecken

Schritt 2

Der Schlauch verbindet die Pumpe mit dem vertikalen Bewässerungsschlauch ganz oben. Verbinde die Schläuche sorgfältig und gewissenhaft. Dieser Schlauch muss dicht sein!

1 Dieser Schlauch wird in 3 Teilen angeliefert. 2 mit einem Verbindungsstück und einer ohne. Nun muss es zusammengefügt werden.

Reihenfolge der Schlauchteile:

Schläuche Pflanzenwand

Tipp

Bewässerungsschlauch verbinden

Falls kein Wasserhahn in der Nähe ist, kann ein Glas mit warmen Wasser gefüllt werden. Die Schlauchenden einfach für 15 Sekunden eintauchen oder sogar hineinstellen.

Den Schlauch im Verbinder nicht drehen! Der Schlauch kann verletzt werden.

Nur bis zum Anschlag in den Verbinder stecken. Bei Unsicherheit ein wenig am Schlauch ziehen um sich zu überzeugen dass es fest sitzt.

Zum öffnen den äusseren Ring des Verbinders nach innen (Gegenrichtung vom Schlauch) drücken und der Schlauch lässt dich einfach herausziehen.

Den Schlauch in die Matte einziehen

Am Besten funktioniert dies wenn die Matte am Boden oder auf einem Tisch liegt.

Vertikalgarten Bewässerungsschlauch
  1. Den Schlauch am unteren Ende ( der vertikale Bewässerungschlauch ist oben) der Vivit – Vegetationsmatte hineinstossen. Dafür ist gibt es extra einen kleinen Schlitz ganz unten rechts.
  2. Mit der Hand über die Schlitze in die Matte greifen und inwendig hoch ziehen bis zum obersten Schlitz-
  3. Über den letzten Pflanzenschlitz ganz rechts den Schlauch hinaus ziehen.
  4. Den Schlauch oben in den Verbinder zum vertikalen Bewässerungsschlauch stecken, bis zum Anschlag!
  5. Den Schlauch unten in den Verbinder der Pumpe stecken.
Vertikalgarten Bewässerungsleitung

Schläuche beim Einführen nicht knicken

Wandmontage

Schritt 3

In diesem Schritt wird die Vivit – Vegetationsmatte an die Wand montiert. Das Vivit kann auch an Holzwänden, Fassaden oder mit einer anderen Unterkonstruktion montiert werden. Die Schrauben müssen dabei dem Untergrund angepasst sein. Die im Vivit mitgelieferten Schrauben sind für die Montage an eine normale Mauer geeignet.

Einzeichnen

Beim Einzeichnen der Bohrlöcher ist Sorgfalt geboten. Die Halterungen lassen sich dank einer Langlochbohrung nachträglich noch richten, aber je genauer  die Bohrlöcher sind, je weniger Arbeit braucht das Aufhängen der Vegetationsmatte.

Arbeite immer mit einer Wasserwaage, damit das Vivit an Ende gerade montiert ist.

Bohrplan Masse Vertikaler Garten
Vertikalgarten bohrmasse

Bohren

Beim Bohren immer darauf achten, dass der Bohrer gerade in die Wand bohrt, also den Bohrer gerade halten.

Ausserdem entsteht ein wenig Staub deshalb eventuell den Boden abdecken.

Bohren in Wand
1 Bohre ein Loch mit einem 8mm Bohrer ca. 4.5 cm tief (So tief, dass die Schraube Platz hat.).
Bohren und Dübel
2 Nun wird der Dübel ganz hineingedrückt
Vertikalgarten Wandbefestigung Komponenten
3 Jetzt wir die Schraube durch die Unterlegscheibe und dann durch den Halter geschoben und anschliessend in die Wand resp. in den Dübel geschraubt.

Die Schrauben festziehen

Die Schrauben können mit einem Schraubenschlüssel angeschraubt werden. Dafür einen 10er-Schlüssel verwenden.

Es kann auch ein Akku-Schrauber verwendet werden. Dabei rate ich zu einer Verlängerung, um gut in die Halter zu gelangen.

Tipp:

Erst alle Halter mit der Hand grob festschrauben und danach mit dem Schlüssel alle festschrauben.

Achtung!

Bei allen Haltern muss der Schlitz nach oben zeigen:

Vertikalgarten Wandhalterung anschrauben
Vertikal Garten Halter montieren

Vivit aufhängen

Schritt 4

Das Vivit einhängen

Die Vivit-Vegetationsmatte kann nun einfach in die angebrachten Halter geschoben werden. Dafür werden die Metallleisten am Vivit in die Schlitze der Halterung geschoben.

Vertikalgarten Pflanzmatte
1 Die Vivit – Vegetationsmatte in Position bringen.

Die Vivit-Vegetationsmatte wird am besten so weit oben wie möglich festgehalten. Die Hände sollten versetzt platziert werden, so kann die Matte einfach getragen und montiert werden, ohne dass sie knickt.

Die Matte sollte beim Tragen und Montieren nicht umknicken da die Gefahr besteht, dass der Bewässerungsschlauch knickt.

Im Zweifelsfall jemanden um Hilfe bitten und die Vivit-Vegetationsmatte zu zweit aufhängen.

Vertikalgarten aufhängen
2 Das Vivit aufhängen

 

Die obersten Metallverstrebungen, die auf der Rückwand des Vivits montiert sind müssen nun in die Schlitze der Halterungen gehängt werden.

Auch ohne einen Blick hinter die Vegetationsmatte kann die Matte mit ein wenig Geschick und Geduld einfach aufgehängt werden. Man spürt, wenn die Matte im Halter einrastet.

Es sollte versucht werden auch die unteren Halter gleichzeitig mit einzuhängen. Sollte dies zu kompliziert sein, dann vor allem die oberste Strebe einhängen und danach erst die 2.

Die Abstandshalter befestigen

Damit überall ein Abstand von 5 cm vom Vivit zur Wand sichergestellt werden muss. Müssen einige Abstandshalter montiert werden. Wo und wie man diese befestigt zeige ich hier.

Vertikalgarten Wandhalterung und Hinterlüftung

An diesen Stellen kommen die 4 Abstandshalter zum Einsatz.

Abstandshalter montieren

Auf diesem Bild ist zu sehen wie der Abstandshalter in die Strebe gesteckt wird.

Die Abstandshalter werden in die Metallverstrebungen auf der Rückseite der Vivit – Vegetationsmatte gesteckt.

1 Die oberen Abstandshalter…
Abstandhalter Hinterlüftung montieren
2 …dann die unteren.
Vertikalgarten befestigen
Abstandshalter Hinterlüftung Vertikalgarten

So sollte es am Ende aussehen, wenn man von der Seite hinter das Vivit schaut.

Vertikalgarten fertig montiert

Jetzt kann das Ergebnis bestaunt werden und man darf sich freuen.

Freudensprung

Erfolg Vertikalgarten montiert

Weil wir es uns verdient haben

Tank einhängen

Schritt 5

Das Vivit hängt und wir sind glücklich, aber noch nicht ganz fertig. Im nächsten Schritt wird der Wassertank eingehängt.

1 Der Wassertank wird behutsam vor dem Vivit platziert. Dabei sollte das Vivit – Logo nach vorne zeigen. Die mitgelieferten Filzstücke können ebenfalls bereitgelegt werden, da diese als Unterlage unter dem Wassertank gedacht sind.
Vivit Wandgarten mit Tank
2 Den Wassertank zur Vegetationsmatte ziehen und in Richtung zur Wand kippen. Wenn der Boden sehr heikel ist, können bereits jetzt die Filzstücke zur Hilfe genommen werden, damit der Tank nicht direkt auf dem Boden aufliegt.
Bewässerungstank Vertikalgarten platzieren
3 Die Pumpe behutsam in den Wassertank führen. Dabei den Schlauch nicht knicken. Bei Bedarf die Pumpe etwas drehen.
Vertikalgarten Bewässerungspumpe
4 Die mitgelieferten Filzstücke unter den Wassertank legen, den Wassertank wieder aufstellen und unter die Vivit- Vegetationsmatte schieben.
Vivit Tank an die Wand
5 Den Wassertank bis zum Anschlag an die Wand drücken und unter der Vegetationsmatte zentrieren. Das untere Ende der Matte muss in die Öffnung des Wassertanks hängen.
Vivit Bewässerungstank an wand schieben
6 Der Wassertank ist nun bis zum Halter geschoben und lässt einen Spalt zwischen Wand und Wassertank. Wenn alles aussieht wie auf dem Bild, dann ist alles richtig.
Bewässerungstank Vivit hinten

Ich gratuliere!

Vertikalgarten Vivit fertig montiert

Das Vivit ist nun fertig montiert und nun muss es nur noch angeschlossen werden.

Anschliessen

Schritt 6

Die Pumpe, Steuerung und Netzteil verbinden

Steckerplan Vivit Set

Jetzt müssen nur noch die einzelnen Komponenten des Vivit Sets miteinander verbunden werden:

Die Pumpe mit der Steuerung und die Steuerung mit dem Netzteil.

Den Wassertank mit Wasser füllen – bevor der Stecker die Steckdose gesteckt wird!

Wenn alles eingesteckt ist, kann es passieren, dass die Pumpe direkt anfängt zu laufen. Ein voller Wassertank verhindert, dass die Pumpe leer läuft.

Ausserdem macht die Pumpe Lärm, wenn sie nur Luft pumpt.

Um die Pumpe manuell auszustellen einfach die – Taste auf der Steuerung drücken.

Läuft die Pumpe nicht, muss die +Taste gedrückt werden.

Das blaue Licht muss bei P1 und bei On leuchten, dann sollte die Pumpe laufen.

Das Vivit Set ist nun Betriebsbereit

Inbetriebnahme

Schritt 7

Bewässerung testen

Den Wassertank ist mit Wasser gefüllt!

Um die Bewässerung zu testen werden wir die Pumpe manuell betätigen.

Um die Steuerung manuell einzuschalten, einfach die + Taste ganz rechts drücken. Um sie auszuschalten einfach die – Taste drücken.

Die Pumpe läuft in diesem Programm nur 3 Minuten. Um den Pumpvorgang erneut zu starten, einfach die – Taste und dann die + Taste drücken. Alternativ kann auch einfach der Stecker gezogen und wieder eingesteckt werden. (Wenn nötig nochmals die + Taste drücken um die Bewässerung einschalten)

Vertikalgarten Manuelle Bewässerung

Wenn die Bewässerung läuft müssen folgende Punkte überprüft werden.

Checkliste:

Die Bewässerung hat folgende Grundeinstellung:

Programm: P1


On = 0003  (3 min.)

Off = 0360  (360 min.= 6Std.)


Das heisst: Die Pumpe pumpt 3 Minuten und schaltet dann für 360 Minuten aus um danach erneut 3 Minuten zu pumpen u.s.w.

Um die Bewässerung individuell ein zu stellen oder falls noch Fragen zur Steuerung offen sind, einfach hier drücken:

Wenn alles abgehakt werden kann, ist alles bereit für die Pflanzen.

Close