
Damit das Vivit Set lange funktioniert und ein stabiles Habitat für die Pflanzen sein soll, muss das Vivit Set und die Pflanzen darin gepflegt werden. Aus dieser Seite zeige ich wie das Vivit ind die Pflanzen darin am besten gepflegt werden und gebe hilfreiche Tipps und Tricks.
Das Vivit pflegen

Die Pumpe reinigen

Pflege der Pflanzen
Das regelmässige Zurückschneiden der Pflanzen ist gut für die Pflanzen und es sorgt dafür, dass die Pflanzenwand eine dichte eher niedrige Bepflanzung bekommt. Ausserdem bekommen so auch kleine Pflanzen eine Chance, da sie nicht so stark von grösseren Pflanzen überwuchert oder gar verdrängt wird.
Je öfter die Pflanzen im Vivit Set zurückgeschnitten werden, je weniger Arbeit benötigt das Zurückschneiden. Ich empfehle alle 3 Monate einen kleinen Rückschnitt. Diese Arbeit benötigt je nach Pflanzen 5 – 30 Minuten.
Das Zurückschneiden der Pflanzen lohnt sich auf jeden Fall.
Wer vieles pflanzt und es nicht hütet,
dem wird die Mühe schlecht vergütet.
Deutsches Sprichwort

Meine Empfehlung:

Dieser Beitrag zeigt genau wie beim Zurückschneiden vorgegangen wird und gibt wichtige Tipps. Ich empfehle diesen Beitrag zu lesen wenn man eine Pflanzenwand zurück schneiden will.
Ein interessanter Einblick in die Wartung einer Pflanzenwand im Innenraum.
Diese Wand ist extrem, da sie nur ein mal im Jahr zurück geschnitten wird.
Bei Aussenpflanzen im Garten, die geschnitten werden, bestimmt die Jahreszeit und die Temperatur, wann der richtige Zeitpunkt ist. Dabei hat jede Sorte Ihre eigenen Gesetze. Ich habe mal versucht diese Rückschnitt-Regeln zusammen zu fassen. Es lohnt sich aber immer die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen zu berücksichtigen. Denn Ausnahmen bestimmen die Regel.

Frühjahrsblüher Sträucher | Werden direkt nach der Blüte geschnitten | Ein späterer Schnitt im Jahr würde Blütenknospen entfernen | Eine Liste der Frühjahrsblüher:
|
Sommerblüher Sträucher | Werden im frühen Frühjahr zurück geschnitten, sobald es nach dem Winter wieder etwas milder draußen ist. Von Dezember bis März | Schnitt zum Auslichten, damit auch die kleinen Pflanzen mehr Sonne bekommen. Ausserdem regt der Schnitt neues Wachstum an, verjüngt die Begrünung und sorgt für mehr Blüten. | Eine Liste der Sommerblüher findet Ihr hier:
|
Gräser | Spätestens wenn sich im Frühjahr der neue Austrieb zeigt, ist es Zeit, die Gräser bis ca 10 cm über der Pflanzenwand abzuschneiden. Aber Achtung bei jungen Pflanzen die noch nicht festgewurzelt sind! Wenn zu viel abgeschnitten wird, kann die Pflanze den Halt verlieren und hinter die Wand rutschen. |
Mit dem Schnitt nicht zu lange, da ansonsten die nachwachsenden Halme beschädigt werden können.Wird das Gras nicht geschnitten entsteht mit den Jahren eine Grasnarbe an der Wand wie ein kleiner Hügel. |
Eine Liste der Gräser findet Ihr hier:
|
Mehrjähriger Stauden | Im Herbst (auch Frühjahr ist möglich) kann man vor dem neuen Austrieb alle oberirdischen Teile 2 – 3 cm über der Pflanzenwand abschneiden. | Die Pflanzen bleiben dadurch kompakter und bilden schöne neue Triebe aus. Die werden buschiger und Kräuter ergeben mehr Ertrag. | Stauden sind krautige Pflanzen die nicht verholzen |
mehrjähriger Halbsträucher | Hier erfolgt der erste Schnitt im August/September, kurz nach der Blüte. (Abgeschnitten werden nur die Blütenstiele mit etwas Laubansatz.)
Im folgenden März/April, wenn die Pflanze zu wachsen beginnt, wird sie bis zu 2/3 zurückgeschnitten. |
So bleiben Küchenkräuter jahrelang schön kompakt und verjüngen sich durch den jährlichen Neuaustrieb selbst. | Ein Halbstrauch verholzt nur an der Basis von mehrjährigen Trieben. Die Austriebe der aktuellen Vegetationsperiode (diesjährige Triebe) sind dagegen weich und krautig. |
Rosen | Nach der Blüte, vor dem 15. Juli | Zum Erhalt der Frosthärte, für erneute Blüte oder um Blütenknospenbildung für das Folgejahr anzuregen | |
Obstgehölze | Werden im frühen Frühjahr zurück geschnitten, sobald es nach dem Winter wieder etwas milder draußen ist. Zwischen Dezember und März | Erziehungsschnitt, Verjüngungsschnitt, Förderung von neuem Fruchtholz | Achtung! Ausschliesslich Mini Obstbäume in die Pflanzenwand setzen.
Eine Liste der Obstgehölze findet Ihr hier: |
Beeren | Werden zu unterschiedlichen Zeiten geschnitten. |
Erziehungsschnitt, Förderung von neuem Fruchtholz, mehr Ertrag | Hier habe ich eine Tabelle mit den verschiedenen Beeren und Ihren Schnittzeiten
|