2 spezielle Pflanzenwände

Mehrfamilienhaus Zürich

Visualisierung Archiektur Traumhaus

Steckbrief

Ort: Zürch

Jahr: 2013

Begrünungssystem: Gomes vertical Green

Bewässerung: Vollautomatisch mit Wasseranschluss, keine Umwälzung.

Fläche: 100 m2

Bepflanzung: ca. 5000 Pflanzen, heimische bis mediterane Pflanzen

Standort: In überdeckter Lichtschlucht mit 1,2 Meter Breite und 5 Meter Tiefe

Bepflanzung

ca.5000 Pflanzen, heimisch bis mediteran

 

Wolfsmilch Euphorbia martinii

WolfsmilchEuphorbia Silver Swan

KissenasterAster «Snow Bride»

SommerasterAster frikartii

Hohes FingerkrautPotentilla recta

SpindelstrauchEuonymus Fortunei

SternmoosSagina subulata

einige Fetthennen –  Sedum

Moos SteinbrechSaxifraga

WalderdbeereFragaria vesca

Herbstanemone Anemone hybrida

ZittergrasBrizza Media

WaldmarbelLuzula sylvatica

HirschzungeAsplenium scolopendrium

jap. GlanzschirmfarnPolysticum polyblepharum

SchildfarnPolysticum braunii

StrauchveronikaHebe

Japanisches Blutgras Imperata cylindrica ‹Red Baron›

Weicher Frauenmantel – Alchemilla mollis

verschiedene Prachtspieren – Astilben

Gelbe SchwertlilieIris pseudacorus

OchsenaugeBuphthalmum salicfolium

BartfadenPenstemon hartwegii

FingerkrautPotentilla nepalensis

GlockenblumenCampanula

verschiedene SeggenCarex

SteinsameLithodora diffusa

 

Gebäude Architektur Schnitt mit Lichtschacht für Pflanzenwand

Besonders

Bedingt durch die Hanglage sind die zwei unteren Wohngeschosse hangseitig unterirdisch. Um die Qualität des Gebäudes und des Wohnens zu steigern, wurde das Gebäude vom Hang abgesetzt gebaut damit zwischen Gebäude und Hang ein Lichtraum entsteht. Dieser Raum schützt das Gebäude vor Feuchtigkeit und bringt gleichzeitig mehr Licht in die beiden hangseitigen, unterirdischen Geschosse. Eine vertikale Begrünung mit über 5000 Pflanzen ziert den Lichtraum und erzeugt ein sehr angenehmes und gesundes Wohnumfeld. Geräusche und Gerüche aus den angrenzenden Küchen-und Badezimmerfenstern werden reduziert und mehr Privatspfhäre geschaffen. Diese Pflanzenwand ist von jedem hangseitig gelegenen Fenster sowie vom Treppenhaus und dem verglasten Übergang sichtbar.

Speziell:

  • Mit 100m2 die grösste Pflanzenwand der Schweiz
  • Nur einen Meter Breite, auch für die Wartung speziell
  • Weder Innen- noch Aussenraum, ewas dazwischen
  • Lichtsituation, im unteren Bereich viel weniger Licht als oben. Die ganze Wand wird tagsüber mit künstlichem Licht ausgeleuchtet. Am abend mit Ambiente Licht für eine schöne Stimmung
  • Wenig Luftbewegung, eine Lüftung musste eingebaut werden

Chur GR, obere Au Sauna

Chur obere Au Sauna Grundriss gross

Steckbrief

Ort: Obere Au, Chur GR

Jahr: 2015

Begrünungssystem: Gomes vertical Green

Bewässerung: Vollautomatisch mit Wasseranschluss, keine Umwälzung.

Fläche: 32 m2

Bepflanzung: ca. 1300 Pflanzen, heimische Pflanzen

Standort: Aussenbereich im Föhntal, schattig und sonnig

Bepflanzung

ca. 1300 Pflanzen, heimisch

 

Glockenblume Campanula persicifolia
Berg- Glockenblume Centaurea montana
Ruthenische KugeldistelEchinops ritro
Echter LavendelLavandula angustifolia `Hidcote Blue`
Katzenminze Nepeta x faasenii
Brombeere Rubus fruticosa `Thornless Evergreen`
Echte Salbei Salvia officinalis
Zitronen – Thymian Thymus x citriodora
Liebliche Weigelie Weigela florida `Alexandra`

Kriechender Günsel Ajuga reptans `Braunherz`
Wermut Arthemisa absinthum
Mandelblättrige Wolfsmilch Euphorbia amygdaloides
Silberglöckchen Heuchera micrantha
Alpen- Edelweiss Leontopodium alpinum
Schnee- Marbel Luzula nivea
Federborstengras Pennisetum alopecuroides
Thymianblättrige Mauermiere Paronychia kapela ssp. Serpyllifolia
Syrisches BrandkrautPhlomis russeliana
Rote Segge Carex testacea

Zittergras Briza media
Goldschuppenfarn – Dryopteris affinis
Kleinblättrige Krichspindel – Euyonimus fortunei `Minimus`
Walderdbeere Fragaria vesca var. Vesca
Dickmännchen Pachysandra terminalis
Jap. Glanz- Schildfarn Polystichum polyblepharum
Bubikopf Soleirolia soleirolii
Sibirische FliederspiereSorbaria sorbarifolia
Byzantinischer Woll- Ziest Stachys bizantin

Besonders

Die Pflanzenwände sind im Aussenbereich der Stadtsauna Chur. Sie sind mit einem Becken und einem Wasserfall kombniert. Die vertikalen Gärten sind vor Allem ein Sichtschutz und eine Trennwand u den Männerbereich von dem Frauenbereich zu trennen.

Die Wände wurden nach einem Duftkonzept bepflanzt. So soll ein zusätzlicher Wellnesseffekt geschaffen werden. Bei den Frauen harmonieren verschiedene Minzen mit Thymian, Salbei und Lavendel. Beim Männerbereich sind eher herbere Düfte wie Wermut und Edelweiss dominierend. Die Farbe der Bepflanzung sollte zu dem den Gast optisch zum Männer- bzw. zum Frauenbereich leiten. Die Fraenseite ist von violetten bis blauen tönen geprägt, während die Männerseite mit bräunlichen bis weissen Farben spielt.

Speziell:

  • Anlage mit Wasserbecken und Wasserfall
  • Duftwandkonzept
  • Licht- und Schattenwände
  • Gute Biodiversität sogar Vögel nisten in der Wand
  • Beeren für die Gäste, Erdbeeren und Himberen