Pflanzen brauchen Licht. Aber wie viel und was für Licht? Obwohl wir gerade in Innenräumen fast rund um die Uhr irgendwelche Lichtquellen um uns haben, leiden die Pflanzen an Lichtmangel. Eine Lösung ist, sich auf Pflanzen zu beschränken, die fast kein Licht brauchen. Die andere ist, zusätzliche Beleuchtung zu installieren, um die Pflanzen zu beleuchten.
Insbesondere bei vertikalen Gärten ist eine Beleuchtung im Innenraum sehr wichtig. Zum einen, weil viele Pflanzen nahe beieinander wachsen und sichergestellt werden muss, dass jede Pflanze etwas vom Licht bekommt. Zum anderen haben viele Pflanzen Mühe mit der Winterzeit und den kurzen Tagen. Da reicht das Licht oft nicht, um den Tagesbedarf zu decken.
Wofür brauche ich Licht ?

Leben: Licht, um Pflanzen zu beleuchten, ist essentiell. Ohne Licht können sie nicht leben. Ohne genügend Licht sind die Pflanzen gestresst und können infolge des Lichtmangels sterben.
Farbe: Ein wichtiger Punkt ist das Wachsen von Blüten und Beeren oder anderen Nutzpflanzen. Auch wenn eine Pflanze im Innenraum überlebt, heißt das noch lange nicht, dass sie sich voll entfalten kann. Vor allem Blüten brauchen viel Licht, deshalb tragen viele Zimmerpflanzen keine Blüten, obwohl sie welche haben könnten. So kann Licht Farbe in die Wohnung bringen.
Farming: Bei Beeren, Früchten oder Gemüse verhält es sich ähnlich. Die Produktion einer Frucht kostet die Pflanze mehr Energie, als sie bekommen kann. Falls im Innenraum etwas angebaut werden soll, muss zwingend eine Beleuchtung her. Am besten eine Vegetationslampe, damit es der Pflanze auch wirklich an nichts fehlt.
Exotik: Mit der richtigen Beleuchtung kann fast alles gepflanzt werden. So können exotische Pflanzen wie Ananas, Avocado, Orchideen, Kakteen oder kleine Olivenbäumchen wachsen. Die Fantasie kann sich voll austoben.
Ambiente: Erst mit der richtigen Beleuchtung kommt eine Pflanzenwand wirklich zur Geltung. Das Licht-/Schattenspiel verleiht ihr Tiefe und Dynamik. Auch die Farben der Pflanzen wirken brillanter mit dem richtigen Licht. Die Stimmung, die durch die richtige Beleuchtung entsteht, ist einfach atemberaubend.
Sorglos: Falls die Beleuchtung an einen Timer oder eine Zeitschaltuhr angeschlossen ist, muss man sich nicht um die Pflanzen sorgen. Auch wenn jemand immer die Rollläden herunterlässt oder wenn man in die Ferien fährt und die Vorhänge zugezogen lässt. Um das Licht muss man sich nicht mehr sorgen.
Brauche ich eine Beleuchtung?
Es ist oft nicht einfach, Lichtsituationen richtig einzuschätzen. Im Zweifel würde ich immer zu einer Beleuchtung raten. Es gibt mehrere Fragen, die man sich in diesem Zusammenhang stellen muss.
Wie hell ist es in der Wohnung/im Büro?
Natürliches Licht beleuchtet Pflanzen im Innenraum am besten. Im Normalfall ist das Südfenster am hellsten, gefolgt vom Ost- und Westfenster und zuletzt das Nordfenster. Äußere Einflüsse wie nahestehende Häuser, Bäume oder Balkone können die Lichtverhältnisse ändern, und Gardinen mindern den Lichteinfall erheblich. Dazu kommt die Größe des Fensters, und je weiter weg die Pflanzenwand vom Fenster montiert wird, desto mehr nimmt das Licht ab. Die genaue Helligkeit könnte mit einem Luxmeter ermittelt werden.


Was möchte ich anpflanzen?
Die Wahl der Pflanzen ist entscheidend, wenn es um die Frage der Beleuchtung geht. Entweder stimmt man die Pflanzen auf den Raum ab, dann können nur Pflanzen mit sehr geringem Lichtbedarf eingepflanzt werden. Oder man stimmt den Raum auf die Bepflanzung ab und montiert zusätzliche Lichtquellen. Je nachdem, was angepflanzt wird, sind unterschiedliche Leuchtmittel vorzuziehen. Deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld Gedanken zu machen. Bei einer Pflanzenwand mit gemischten Pflanzen richtet sich die Beleuchtung immer nach der Pflanze mit dem größten Lichtbedarf. Auch, wenn es nur eine von hundert Pflanzen ist.
Angaben zum Lichtbedarf einer Pflanze befinden sich meistens auf ihrem Topf oder einem Schildchen.
Getreu dem Motto: Lieber zu viel als zu wenig Licht.

Wie geht es den anderen Pflanzen?
Wie viel Licht wirklich in den Raum gelangt und ob es ausreicht, kann man oft an anderen Pflanzen, die bereits länger im Raum gedeihen, sehen. Wenn die Pflanzen gesund sind, dann ist die Chance sehr hoch, dass auch andere Pflanzen mit demselben Lichtbedarf in diesem Raum problemlos wachsen können. Allerdings müssen die Umstände des Standorts miteinbezogen werden. Das heißt, wenn eine Pflanze auf dem Fenstersims eines Südfensters steht, hat die Pflanze mehr Licht, als wenn sie mitten im Raum stehen würde.
Falls die anderen Pflanzen im Raum folgende Symptome aufweisen, haben sie bereits jetzt einen Lichtmangel.
(Auch andere Mängel können zu diesen Symptomen führen. Gib den Pflanzen ausreichend Wasser und Dünger, um andere Mängel auszuschließen.)


Die Entscheidung
Ist die Entscheidung gefallen? Lampe oder keine Lampe, das ist hier die Frage. Ich empfehle dir immer eine Lampe, da ich es toll finde, alles anzupflanzen, wozu ich Lust habe. Egal ob tropische Pflanze, Kräuter oder Farne, meine Phantasie setzt mir die Grenzen und nicht das Licht bzw. der Lichtmangel.
Finde das richtige Licht für deine Pflanzen
Mit Licht Ambiente schaffen
Mit Licht Ambiente schaffen
Hier drücken
I think this is one of the most significant information for
me. And i’m glad reading your article. But should remark on some general things, The site style is wonderful,
the articles is really nice : D. Good job, cheers